Unser Schutzkonzept.
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das viele Menschen betrifft – besonders Kinder und Jugendliche. Sie ist so weit verbreitet, dass Fachleute davon ausgehen, dass es in jeder Klasse ein bis zwei Schüler*innen gibt, die diese belastende Erfahrung gemacht haben. Deshalb sind wir dabei ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln. Es soll dazu beitragen, dass unsere Schule ein sicherer Ort für alle bleibt – ein Ort, an dem niemand mit einem möglichen Vorfall allein ist.
Wozu dient ein Schutzkonzept?
Ein Schutzkonzept soll vorbeugen, sensibilisieren und im Ernstfall klare Schritte ermöglichen. Es sorgt dafür, dass alle – Kinder, Eltern und schulisches Personal – wissen, an wen sie sich wenden können. Wer etwas beobachtet, darf und soll sich äußern. Wir möchten alle am Schulleben Beteiligten dazu ermutigen, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren. Wir machen deutlich: Wer Hilfe braucht, bekommt sie.
Ansprechpersonen an unserer Schule
In unserer Schule gibt es mehrere Anlaufstellen, an die sich betroffene Kinder oder auch Sie als Eltern wenden können: Die Klassenleitungen, unsere Beratungslehrerin, die Schulsozialarbeit und ab sofort auch wir – das Schutzkonzept-Team der Schule.
Unser Team besteht aus: Lisa Zuber, Johanna Kiefer, Iryna Koltsun, Natalie Hamann, Nathalie Örüm, Emel Rochdi, Anja Rott und Laura Sommer. Sie erreichen uns vertraulich unter: schutzkonzept@gsr-mannheim.de Wir nehmen jedes Gespräch ernst und gehen achtsam, respektvoll und transparent damit um.
Weitere externe Hilfeangebote – auch anonym und kostenfrei:
Psychologische Beratungsstelle Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen e.V. (O 6, 9, 68161 Mannheim, Tel. 0621 – 10033) Hier dürfen sich auch Jungen bis 16 Jahre melden!
Nummer gegen Kummer (für Kinder & Eltern): 116 111 (Mo–Sa, anonym & kostenlos) – www.nummergegenkummer.de